Die Regenhaube für den Schornstein - Worauf muss man achten?
Wenn Sie eine Regenhaube für den Schornstein kaufen wollen, sollten Sie auf ein paar Kleinigkeiten achten. Das Material, aus dem die Kaminabdeckung gemacht ist, sollte den Anforderungen entsprechen. Es muss der Hitze standhalten und darf sich nicht verformen. Darum sollten Sie auf Edelstahl setzen, denn dieser ist auch korrosionsbeständig. Das schützt den Regenhut nicht nur vor Verwitterung, sondern erhält auch auf Dauer die schöne Optik.
Ein weiterer Punkt ist der Schornsteinfeger. Er muss immer dann, wenn es erforderlich ist, reibungslos an den Schornstein kommen können. Das bedeutet, Sie müssen dafür sorgen, dass die Schornsteinabdeckung einfach weggeklappt oder abgezogen werden kann. So ist sichergestellt, dass er bei seiner Arbeit nicht behindert wird.
Welche Vorteile bietet eine Regenhaube auf dem Schornstein?
Eine Schornsteinabdeckung schützt Ihren Kamin in erster Linie vor Verschmutzungen von außen. Nicht nur Nässe, sondern auch nistende Tiere werden zuverlässig ferngehalten. Aber es gibt noch andere Vorteile einer Regenhaube auf dem Schornstein.
Denn eine Schornstein Regenhaube bewirkt nicht nur eine verbesserte Optik. Hinzu kommt, dass sich ein Regenhut auch positiv auf den Zug auswirken kann. Dieser sorgt für eine optimale Verbrennung im Kaminofen und spart somit obendrein unnötige Energiekosten. Um gefährlichen Funkenflug zu vermeiden, gibt es Schornsteinabdeckungen auch mit integriertem Funkenschutz. Gerade an brandgefährdeten Orten ist dies eine extrem sinnvolle Maßnahme, um Katastrophen vorzubeugen.
Die Vorteile einer Regenhaube am Schornstein sind also:
- Schützt vor Nässe
- Kann das Zugverhalten positiv beeinflussen
- Verhindert das Nisten von Tieren
- Verhindert das Eindringen von Fallwinden
- Hat eine ansprechende Optik
- Schützt mit Funkenschutzgitter vor gefährlichem Funkenflug