Warum sollte ich mir einen Kamin kaufen?
Es gibt viele Gründe, warum man sich einen Kamin kaufen sollte. Umweltschutz steht bei vielen ganz oben auf der Liste, denn die Nutzung erneuerbarer Energien wird durch das Heizen mit Holz maßgeblich unterstützt.
Ein weiterer Punkt für den Kauf eines Kamins ist, dass Feuer eine unvergleichliche Atmosphäre in Ihrem Heim schafft und sowohl Wärme, als auch Gemütlichkeit verbreitet. Nicht zuletzt ist es die Unabhängigkeit von Öl- und Gaspreisen, die vielen Personen ein beruhigendes Gefühl vermittelt.
Die Kostenersparnis ist dann nur noch das i-Tüpfelchen, das am Ende der Heizperiode ein breites Lächeln auf die Gesichter der stolzen Kamin-Besitzer zaubert.
Wann sollte man einen Kamin kaufen?
Kamin kaufen ist natürlich nicht zeitabhängig. Allerdings macht es weniger Sinn, erst im Winter auf die Suche zu gehen, denn dann läuft die Heizsaison schon in vollen Zügen. Darum raten wir Ihnen, sich schon vorher einen Kamin anzuschaffen, damit Sie die Vorzüge auch gänzlich auskosten können.
Wenn Sie einen Ofen kaufen wollen, ist die beste Zeit dafür von Anfang April bis in den September. In diesem Zeitraum können Sie sich in Ruhe überlegen, wo Sie den neuen Kamin aufstellen wollen und alle nötigen Vorbereitungen treffen, denn der Ofen muss ja auch an einen Schornstein angeschlossen werden.
Welchen Kamin sollte ich kaufen?
Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, denn es kommt maßgeblich darauf an, was Sie mit dem neuen Ofen vorhaben. Wenn Sie einfach nur Wärme erzeugen möchten, reicht eine Basisversion mit Sichtfenster vollkommen aus.
Bevor Sie einen Kamin kaufen, sollten Sie jedoch überlegen, ob Sie mit ihm vielleicht gerne Kochen und Backen möchten. In diesem Fall sollten sie einen Ofen kaufen, der über ein separates Koch- & Back-Fach verfügt.
Aber natürlich können Kamine noch viel mehr. Schauen Sie sich doch einmal eine wasserführende Variante an, die Ihre Heizanlage effizient unterstützt und wägen Sie für sich ab, ob diese enormen Vorzüge nicht auch etwas für Sie sein könnten.
Welche Leistung braucht mein Kamin?
Falls Sie überhaupt keine Vorstellung davon haben, welche Leistung Ihr neuer Ofen haben muss, sollten Sie Ihren Schornsteinfeger bitten, sich die Gegebenheiten einmal näher anzuschauen. Als grobe Faustformel kann man sagen, je nach Raumverteilung und vorhandener Dämmung, dass 1 kW für 4 m³ Wohnraum benötigt werden.
Was ist noch wichtig, wenn ich einen Kamin kaufen möchte?
Ganz oben auf der Checkliste sollte die Qualität des Ofens stehen und ob er auch sämtliche Vorschriften erfüllt. Wenn Sie einen Kamin kaufen, muss dieser zwingend die vorgeschriebenen Grenzwerte der BImSchV 1 & BImSchV 2 erfüllen, damit er auch vom Schornsteinfeger abgenommen wird und Sie danach endlich sorglos die angenehme Wärme genießen können.
Welches Holz ist für den Kamin geeignet?
Wer einen Kamin kaufen will, sollte auch Brennholz haben. Aber welches Holz ist für einen Kamin gut? Für einen Holzofen wird oft hartes Holz empfohlen, da es eine höhere Dichte hat und somit mehr Wärme produziert als Weichholz. Hartholz enthält auch weniger Harz und andere flüchtige Bestandteile als Weichholz, was dazu beiträgt, dass es weniger Ruß und Ablagerungen produziert. Somit fallen wesentlich weniger Wartungs- und Reinigungsarbeiten an.
Einige der am häufigsten empfohlenen Hartholzarten für den Kamin sind Eiche, Ahorn, Birke, Esche, Buche und Walnuss. Diese Hölzer haben eine höhere Energiedichte und brennen länger und heißer als Weichholzarten wie Fichte, Tanne oder Kiefer.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Hölzer gleich sind, selbst innerhalb derselben Art. Die Qualität des Brennholzes hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Feuchtigkeitsgehalt, Alter, Trocknungszeit und Lagertemperatur. Um das beste Brennholz für Ihren Kamin auszuwählen, ist es daher ratsam, sich von einem erfahrenen Holzhändler beraten zu lassen. Einfacher ist es jedoch, das Holz für Ihren Kamin hier direkt online zu bestellen. So bekommen Sie es sogar bequem nachhause geliefert und müssen sich nicht direkt einen großen Vorrat anlegen.